Beim 5. Pararace & Roll-Event am Flugplatz Interlaken versammelten sich am 16. und 17. August rund 150 Rollstuhlfahrende, Handbiker:innen und Athlet:innen der Special Olympics, um in packenden Rennen ihr Können unter Beweis zu stellen. Trotz der heissen Temperaturen erlebten Zuschauer:innen und Teilnehmende zwei unvergessliche Tage voller sportlicher Höhepunkte und berührender Momente.
Am Samstag verwandelte sich der Flugplatz Interlaken beim 5. Pararace & Rol l- Event in eine Bühne voller Emotionen, Freude und sportlicher Höchstleistungen. Bei heissen Temperaturen traten 90 Athlet:innen der Special Olympics an und sorgten für unvergessliche Momente.
Bereits am Vormittag um 10:30 Uhr starteten die Divisioning-Rennen, bei denen die Sportler:innen in ihre Leistungsklassen eingeteilt wurden. Ab 13:30 Uhr folgten die packenden Finalrennen über Distanzen von 500 bis 10.000 Metern. Trotz der Hitze gaben die Teilnehmer:innen alles und zeigten eindrucksvoll, was Leidenschaft, Wille und Teamgeist bewirken können. Das Publikum feuert die Athlet:innen begeistert an, und am Ziel waren nur strahlende Gesichter zu sehen – Glück, Stolz und Freude lagen spürbar in der Luft. Gänsehautmomente bescherten schließlich die feierliche Medaillenzeremonie, bei der alle Teilnehmer:innen für ihre grossartigen Leistungen geehrt wurden. Das Zusammenspiel von sportlichem Ehrgeiz, Fairness und gemeinsamer Begeisterung machte diesen Tag zu einem besonderen Höhepunkt des Pararace & Roll - Events.
Am Sonntag um 10:00 Uhr eröffneten die Handbiker:innen den Renntag. Auf dem Rundkurs mit Geraden und Kurven boten die 45 gestarteten Handbiker:innen sowie die Rennrollstuhl- und Bike-Vorspann-Fahrer:innen den Zuschauer:innen pure Rennaction. Im Handbike-Marathon triumphierten die Lokalmatadoren Sandra Fuhrer und Fabian Recher, während sich im Halbmarathon Emma Krabath und Christian Wenk die Siege sicherten.
Auch die Rollstuhlfahrer:innen boten packenden Sport. Über die 12,5 km setzte sich der mehrfache Weltrekordhalter Marcel Hug klar durch und gewann vor Matiwos Russom und Dario Studer. Bei den Frauen feierte Patricia Eachus den Sieg.
Am Nachmittag standen die Sponsorenrennen unter dem Motto „together on wheels“ im Mittelpunkt. Für Begeisterung sorgte, dass auch die Stars Marcel Hug, Heinz Frei und Fabian Recher mit am Start waren, um gemeinsam mit vielen weiteren Teilnehmenden zugunsten des Nachwuchses Geld zu sammeln.
Trotz der grossen Hitze verliefen die Wettkämpfe ohne Zwischenfälle. Das Organisationsteam zeigte sich sehr zufrieden. Rund 150 Athlet:innen nahmen in diesem Jahr teil. Die Veranstaltung war ein grosser Erfolg, der dank der engagierten Helfenden reibungslos ablief. Der OK-Präsident Walter Hintermeister äusserte sich dazu: „Ich bin stolz darauf, dass alles reibungslos ablief und dankbar für die wertvolle Unterstützung seitens Sponsoren, Gönner:innen sowie dem großartigen Team und OK!“